Jetzt für Tolino, Kindle und als Taschenbuch!

Der aktuelle Roman von Dana
Wenn die Hetze in den Tod führt…
Ines lebt in einem kleinen niedersächsischen Dorf. Ihr Leben ist geprägt vom Klatsch an der Kasse des elterlichen Dorfladens. Sie träumt schon lange davon, den Ort mit seinem boshaften Gerede und dem eintönigen Tagesablauf hinter sich lassen zu können. Als ihre beste Freundin und zweifache Mutter Susanne eines Tages nicht nach Hause kommt, vermuten die Bewohner des kleinen Ortes, dass sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Schnell ist ein Schuldiger gefunden – Ines bester Freund Frank.
Eine Hetzkampagne nimmt ihren Lauf, und Ines ergreift, zum Entsetzen ihrer Eltern und der restlichen Dorfbewohner, Partei für den Sonderling.
Doch dann geschieht ein erschütterndes Unglück. Ines erkennt, dass Beistand alleine nicht reicht, wenn Menschen ihr Gewissen begraben, einen Einzelnen zum Täter erklären und ihn damit zum Opfer machen.

Danas Kurzvita

Dana Smith, Jahrgang 1974, lebt mit ihrer Hündin und ihren zwei Katzen in einem kleinen Häuschen am Wald. Nicht wissend, dass sie eigentlich nur eine Suchende war, machte sie erst eine Ausbildung zur Raumausstatterin, danach zur Kauffrau im Gesundheitswesen, absolvierte mit Mitte dreißig ihr Abitur und brach ein Studium ab.
Vor vier Jahren ließ sie ihr altes Leben hinter sich und reduzierte alles auf ein Minimum. Geprägt von viel Natur und wenig Zwängen setzten sich geistige Kapazitäten frei und zwei Romanmanuskripte entstanden. Durch ihr Leben im Dorf, die Arbeit mit alten Menschen und den Geschichten, die ihr dort jeden Tag zu Ohren kommen, entstand ihr Debütroman »Dorf ohne Gewissen«.
Zurzeit arbeitet sie mit ihrem Mann an ihrem dritten Buch, das im nächsten Jahr erscheinen soll.
Leserstimmen
Aktuelle Blogbeiträge
Wenn das Leben dir Zitronen reicht…
Kennt ihr diese Tage, an denen ihr denkt: „Bitte Tag, geh einfach weiter, ich hab keinen Bock mehr auf dich.“ So ein Tag war gestern. Aber frei nach dem Motto: wenn das Leben dir Zitronen reicht, dann beiße rein und genieße die Explosion, nahm alles eine unerwartete...
Wer Fehler macht, darf keine Bücher schreiben!?
Auf den Social-Media-Kanälen, vor allem auf Facebook, entbrennt gerne die Diskussion, ob Legastheniker schreiben sollten, ob sie überhaupt schreiben »dürfen« oder ob es besser wäre, wenn sie auf keinen Fall Autor werden.Ich halte nicht das Geringste von derartigen...
Wie mein Hund mir zeigte, dass Ängste sinnlos sind
Seit einigen Tagen schiebe ich diesen verdammten Artikel vor mir her – hoch lebe die Prokastination! Die Küche ist mittlerweile blitzblank, sogar innen habe ich die Schränke geschrubbt. Die Dunstabzugshaube ist so sauber, ich könnte sie bei Ikea zurückgeben, ohne das...